Kampagnen und Teilnehmerlisten
Einsatz von Kampagnen und Teilnehmerlisten in itmX
In itmX CRM dient die Kampagnen-Funktion dazu, Marketing- und Vertriebsaktionen zentral zu planen, durchzuführen und später auszuwerten. Eine Kampagne wird in itmX als eigenständiges Objekt angelegt. Dabei werden Informationen wie der Kampagnenname, eine Beschreibung, der Zeitraum, ein Budgetrahmen sowie die verantwortlichen Personen oder Teams hinterlegt. Zusätzlich wird definiert, welche Zielgruppen mit dieser Kampagne angesprochen werden sollen und welche Massnahmen (wie Mailings, Events oder telefonische Aktionen) umgesetzt werden. Durch diese Struktur lässt sich eine Kampagne nicht nur dokumentieren, sondern auch vollständig steuern und später auswerten.
Die Teilnehmerliste ist dabei ein integraler Bestandteil jeder Kampagne. Sie legt fest, welche Personen oder Unternehmen an einer Kampagne teilnehmen. Diese Listen können direkt aus dem CRM befüllt werden, indem man zum Beispiel nach bestimmten Kriterien wie Branche, Region oder Sprache filtert. Alternativ können sie auch aus externen Quellen importiert werden, beispielsweise aus einer CSV-Datei oder einer SAP CRM Mailingliste. In der Teilnehmerliste wird zudem der Status jedes Teilnehmers gepflegt. Es lässt sich also nachvollziehen, ob eine Einladung verschickt wurde, ob es bereits eine Reaktion gab oder ob der Kontakt erfolgreich abgeschlossen wurde.
Das Zusammenspiel zwischen Kampagne und Teilnehmerliste sorgt dafür, dass Marketing- oder Vertriebsaktionen präzise geplant und zielgerichtet umgesetzt werden können. Während die Kampagne den organisatorischen und inhaltlichen Rahmen vorgibt, bildet die Teilnehmerliste die konkrete Basis für den Versand von Mailings oder anderen Kommunikationsmassnahmen. Änderungen an den Teilnehmerdaten werden automatisch berücksichtigt, sodass auch dynamische Anpassungen im Verlauf der Kampagne möglich sind.
Erstellen einer Kampagne für den Webshop (Beispiel E-Banner)
Damit ein Banner im Webshop veröffentlicht werden kann und nur einer bestimmten Zielgruppe angezeigt wird, muss zuerst eine Kampagne in itmX angelegt werden.
Öffne dazu itmX und wechsle in die Registerkarte Marketing. Dort klickst du auf Kampagne. Anschliessend klickst du auf das Plus-Symbol (+) und wählst „Kampagne anlegen“ aus.
Sobald die Kampagne erstellt ist, müssen folgende Einstellungen vorgenommen werden:
Gib der Kampagne einen klaren und verständlichen Namen unter Bezeichnung.
Unter Kampagnenart wählst du E-Shop Banner
Bei der Priorität wird in der Regel Normal ausgewählt. Über dieses Feld kann die Reihenfolge der E-Banner beeinflusst werden.
Aktuelle Logik:
Die Anzeige-Reihenfolge folgt immer dem Schema: Priorität > Datum. Innerhalb derselben Priorität gewinnt die neueste Kampagne.
Details:
Im Webshop werden die Kampagnen-Banner in einer bestimmten Reihenfolge angezeigt — und zwar basierend auf ihrer Priorität und dem Erstellungsdatum.
Grundsätzlich gilt:
Neue Kampagnen sollen immer zuerst erscheinen.
Wenn es mehrere Kampagnen gibt, entscheidet zuerst die Priorität und dann das Datum.
Das bedeutet:
Eine Kampagne mit hoher Priorität wird immer vor einer Kampagne mit normaler oder niedriger Priorität angezeigt, auch wenn sie älter ist.
Beispiel: Eine Kampagne von gestern mit Priorität hoch wird vor einer Kampagne von heute mit Priorität normal oder niedrig angezeigt.
Wenn jedoch heute eine neue Kampagne mit ebenfalls hoher Priorität erstellt wird, wird diese vor der hoch-priorisierten Kampagne von gestern angezeigt.
Der Status ist sehr wichtig. Er muss immer auf freigegeben gesetzt werden, damit die Kampagne aktiv wird.
Im Feld Kommunikationskanal wählst du E-Mail aus.
Unter Vertriebskanal muss nur E-Shop ausgewählt sein.
In der Zuständigkeit suchst du deinen eigenen Namen, damit klar ist, wer verantwortlich ist.
Zum Schluss trägt man unter Termindaten das Start- und Enddatum der Kampagne ein, damit das Banner im richtigen Zeitraum angezeigt wird.
Wenn die Angaben auf der linken Seite vollständig erfasst sind, muss auf der rechten Seite das Feld „Organisation“ ausgewählt werden. In diesem Abschnitt ist das entsprechende Profitcenter (für Marketing "PC Marketing") auszuwählen. Wenn notwendig, können in diesem Bereich auch weitere Parameter angepasst werden, wie zum Beispiel die verantwortliche Abteilung oder Kostenstellen.
Anschliessend müssen die Änderungen oben links durch einen Klick auf „Änderungen speichern“ gesichert werden. Danach auf das „…“ Icon klicken und im Dropdown-Menü den Punkt „Teilnehmer“ auswählen, um die Teilnehmerliste für die Kampagne zu hinterlegen oder zu bearbeiten.
Um die Teilnehmerliste mit der Kampagne zu verknüpfen, klicke zunächst auf das „+“-Symbol und dann auf das „…“-Icon. In dem sich öffnenden Fenster kannst du nun die Teilnehmer-Listen-Nummer auswählen. Alternativ lässt sich auch über die Suchfunktion nach einer bestehenden Kampagne suchen, zu der bereits eine Teilnehmerliste existiert. Sobald die passende Liste gefunden ist, einfach auf „Übernehmen“ klicken, um sie der Kampagne zuzuordnen.
Am Ende des Vorgangs sollte der Bildschirm wie folgt aussehen:
Last updated