ZCL_VALUES
Diese Dokumentation entspricht einer Kopie der offiziellen SAP Dokumentation. Stand 01.05.2025
Grundlagen
Weshalb diese Z-Transaktion
Da es im SAP Standard nicht möglich ist Merkmalswerte über eine gesamte Produktstruktur zu pflegen wurde dies Transaktion ZCL_VALUES erstellt.
Die Transaktion basiert auf Merkmalswerten, Merkmalswertetabellen und der Zuordnung welche in der Tabelle ZCL_RELATIONS, welche die Merkmale zu entsprechenden Produktgruppen zuordnet damit in der Ansicht nicht alle 190 Merkmale zur Bewertung dargestellt werden.
Damit ist die Pflege der Merkmalswerte viel übersichtlicher und besser Pflegbar, wenn Merkmale welche nicht zum Produkt passen nicht angezeigt werden.
Aufbau Tabelle ZCL_RELATIONS
Damit eben je nach Produktgruppe (Motorenöl, Bremsflüssigkeit, Fett usw) nur diejenigen Merkmale zur Bewertung in der Transaktion ZCL_VALUES dargestellt werden gilt es genau diese Zuordnung in der Tabelle ZCL_RELATIONS zu definieren.
Diese Tabelle kann mit der Transaktion ZCL_RELATIONS bearbeitet werden und ist in der dazu erstellten Dokumentation genauer beschrieben.
Hier ist nun definiert ob ein Merkmal ein Muss Merkmal, Grundsätzlich für alle Produktgruppen oder eben nur für bestimmte Produktgruppen bewertet werden muss oder kann.
Kann alle bedeutet egal welche Produktgruppe, das Merkmal ZHFA_COLOUR z.Bsp wird zur Bewertung angeboten, während das Merkmal ZHFA_VISCOSITY nur für die definierten Produktgruppen angeboten wird.

Die beiden Produktmerkmale ZPRD_LINE und ZPRD_PRODUCT_GROUP z.Bsp sind Mussmerkmale.
Das heisst wenn diese in der Transaktion nicht bewertet sind, dann wird z.Bsp das Halbfabrikat dazu nicht zum Bewerten freigegeben.

Transaktion ZCL_VALUES Aufbau und Funktionalität
Die eigens für MOTOREX erstellt Transaktion ZCL_VALUES verfügt über folgende Funktionalitäten und Screenaufbau.
Auf SAP Standard Funktionalitäten wie Detailansicht, Sortierung, Suche, Filter usw wird hier nicht eingegangen.
Diese Funktionalitäten sind in SAP immer dieselben.
Der Einstieg erfolgt immer über ein Produkt, da dieses die Grundlage für das zugeordnete Halbfabrikat und in einzelnen Fällen den Artikeln ist.
Screenaufbau / Funktionalitäten
In diesem Beispielscreen ist dargestellt wie das bei einem Chemical Solution Produkt aussehen wird mit dem entsprechenden Produkt und dem zugeordneten Halbfabrikat, sowie dem vom B2C Shop ausgeschlossenen Artikel.

In diesem zweiten Beispielscreen ist ein Bekleidungs Produkt ersichtlich, welches einzelne Artikel zugeordnet hat, jedoch natürlich kein Halbfabrikat.

Es können nun die Merkmale zum Produkt, wie auch diejenigen zum Halbfabrikat oder Artikeln erfasst oder geändert werden.
Zeilensymbole und deren Bedeutung
Auf der linken Seite der Tabelle sind Symbole pro Zeile vorhanden.
Siehe nachfolgenden Screenshot

«Eintrag unverändert»
Die Zeile ist so wie sie dargestellt wird bereits gespeichert im entsprechenden Merkmal
«Eintrag geändert»
In der Zeile ist mindestens ein Eintrag in den Merkmalsbewertungen verändert worden. Diese Änderung ist jedoch noch nicht gespeichert und somit noch nicht zum zugehörigen Produkt, Halbfabrikat oder Artikel verändert worden.

Sobald die Funktion «speichern» ausgeführt wird werden alle neu hinzugefügten oder veränderten Zeilen und Werte auf die entsprechenden Merkmale gespeichert und die Symbole werden aufgefrischt und stehen dann wieder auf allen Zeilen auf
Zellenfarbe & Header Einfärbung
In der Transaktion werden Merkmalbezeichnungen und Zellen teilweise eingefärbt.
Die Definition der Farben ist wie folgt.
Merkmale können ja je nach Einstellung zum Merkmal mehrwertig sein. Das heisst es können mehrere Werte dazu selektiert werden.
Damit die Ansicht der Transaktion nicht überladen wird und nicht alle Merkmalswerte angezeigt werden, ist die Farbcodierung dazu da, dass erkannt werden kann, wenn ein Merkmal eben nicht nur den dargestellten Wert beinhaltet, sondern noch weitere.
Hier im Beispiel ist die Line Zuweisung gelb farblich hinterlegt, was eben bedeutet, dass nicht nur Bike Line bewertet wurde, sondern das Produkt noch weiteren Lines zugeordnet ist.
Durch klicken auf den Merkmalswert werden die weiteren Bewertungen sichtbar gemacht.

Es gibt Merkmale, bei welchen ein Wert manuell zu erfassen ist.
Für diese Merkmale ist die Merkmalsbezeichnung «normal» grau eingefärbt und es ist die Formatierung des Merkmals ersichtlich.
Merkmale, welche eine Wertetabelle besitzen und somit nur Werte aus eben dieser Tabelle selektiert werden können, sind in der Bezeichnung des Merkmals grün eingefärbt und die Formatierung wird nicht gezeigt da irrelevant, weil eben nur ausgewählt werden kann aus vordefinierten Werten.
Diese Werte sind in Wertetabellen abgelegt, welche in der Dokumentation zur Transaktion ZCL_TABLES beschrieben wird.
Um die Formatierung der Merkmale aus- und wieder einzublenden kann der Button
Ausgewählt werden

Der Screen sieht dann folgendermassen aus und wenn das Format für die Eingabe eines Merkmalswertes nicht klar ist, kann dies wiederum eingeblendet werden mit demselben button welcher nun Merkmals-Formatangaben einblenden heisst.

Mit dem Button werden auch die Merkmale ersichtlich, welche keine Bewertung haben um diese bei Bedarf bewerten zu können, per default werden nur die Merkmale angezeigt welche auch einen Wert beinhalten.

Steuerung der Merkmale und Auswirkungen
Die Veränderungen in ZCL_Values haben direkte Auswirkungen auf die Produkte im PIMCORE resp. TI und Webseite.
Produktstatus
Um diese zu bearbeiten muss zuerst das Produkt über den Button «Produktstatus ändern» in den gewünschten Status gebracht werden.
Folgende Produktstatus sind definiert worden:
AA – Arbeitsanfang Beim Anlegen eines Dokuments als Startstatus definiert. Um weitere Merkmale zu bewerten, müssen die 2 MUSS-Kriterien ausgefüllt werden. LINE Zuweisung und Produktgruppe. Erst danach können weiter der Kriterien bewertet werden.
IA – In Arbeit das Produkt kann sowohl im SAP auch im PIMCORE bearbeitet werden ohne Auswirkung auf die Veröffentlichung. Erst wenn der Staus auf FR gestellt wird und im PIMCORE die neuste Variante veröffentlicht ist, gehen die Werte online
FR – Freigegeben das Produkt wird mit allen Werten im Pimcore aktualisiert und sofern es auf der Webseite publiziert ist -> auch dort direkt aktualisiert.
SP – Gesperrt das Produkt wird auf der Webseite nicht mehr publiziert.
AR – Archiviert kann nur über IA wieder aktiviert werden.

Produkt-Merkmale
Durch das Klicken auf das Auswahlfenster können Selektionen gemacht werden.
Line Zuweisung:
Darüber steuern PIMCORE die 1. Stufe der Veröffentlichung sprich welcher Lines wird der Artikel zugewiesen.
Pflichtfeld / Mehrfach Auswahl
Line Untergruppierung:
Darüber steuern PIMCORE die 2. Stufe der Veröffentlichung, diese ist aber Momentan noch nicht aktiv.
Optional / Mehrfach Auswahl
Produktgruppe:
Zu welcher Produktgruppe / Verwendung / Anwendung wird das Produkt verwendet. Darüber wird vieles gesteuert, unter anderem 2. Stufe der Veröffentlichung oder weitere Attribute.
Pflichtfeld / Einzel Auswahl
Webseite verfügbar nach Land:
Dies steuert in welchem Land (Auswahl auf der Webseite) das Produkt auf der Webseite erscheinen wird.
CH: Schweiz DE, FR
DE: Deutschland DE
AT: Österreich DE
FR: France FR
SE: Sverige
CN: China
ES: Internacional ES
XX: rest of World (alle anderen)
ZZ: Alle Länder
z.B. heikles Thema Aspen.
Mit dieser Einstellung der Verfügbarkeit, wird es jetzt nur auf den Webseiten Schweiz, Deutschland, Österreich, France und International EN angezeigt. Aber nicht auf der Schweden-, China- und Spanischen Webseite.

Optional / Mehrfach Auswahl
Zuordnung Domain:
Über diese Merkmale wird die Zuordnung auf eine Domain fixiert. Ob das Produkt nur über motorex.com und/oder über york.com verkauft/angezeigt wird. Evtl. können später auch noch fremde Domain zugefügt werden.
Optional / Mehrfach Auswahl
Verfügbar für E-Shop:
Steuerungseinheit um ein Produkt grundsätzlich für den E-Shop verfügbar nach Land zu machen. Logik gleich wie «Webseite verfügbar nach Land»
Optional / Mehrfach Auswahl
Differenzierungsgruppe Artikel:
Merkmale, um dem Produkt eine Differenzierung der Artikel zu ermöglichen
005 Gebindegrössen, werden automatisch über die BME und BMG-Zusatzdaten geregelt.
010 Kleidergrösse, unter Promomaterial den Differenzierungswert aus der Tabelle auswählen.
015 Stückzahl Produkte welche mehre Artikel mit unterschiedlichen Stückzahlen haben
070 Stück, Produkte welche nur einen einzelnen Artikel zur Auswahl haben
Verfügbar für B2C-Shop:
Gleiche Logik wie «Webseite verfügbar nach Land». Momentan nur für CH möglich.
Alle Produkte die hier gekennzeichnet sind kommen, können im B2C Shop angezeigt werden. Diese benötigen dann auch einen ZDHP Preis.
Spezifikationen
Siehe 4.3
Safety & Performance
Siehe 4.3
After Sale MOTOREX-Approval
Wird momentan nicht gepflegt.
MSDS auf Website
Darin kann die Veröffentlichung der Webseiten eingestellt werden.
Promomaterial / Halbfabrikat
Durch die Auswahl der Produktgruppe wird dieses Feld entsprechend angezeigt, falls Objekte verknüpf sind.
Bei Kleidern können dort jetzt die einsprechenden Grössen hinterlegt werden.
Halbfabrikat: Hier werden die Daten und Werte welche dann auf dem TI erscheinen hinterlegt.
Diese werden durch den zuständigen Chemiker angepasst. (im Aufbau)
Spez. Thema Freigaben
Halbfabrikat: Mögliche Freigaben:
Hier trägt der zuständige Chemiker alle möglichen Freigaben ein, für welche er die Verantwortung übernehmen kann.
Sobald der Chemiker eine mögliche Freigabe ab der Selektion nimmt (z.B. >ACEA A3/B3-02), sollte eine Meldung an den PM gehen. (wird dies über das Pimcore gesteuert?)
Spezifikationen auf dem Produkt
Der PM soll die Spezifikationen resp. S&P auf dem Produkt pflegen.
Suchfenster öffnen
Ctrl. / F suche öffnen
Treffer auswählen -> Enter - > anhaken -> bestätigen
Vor jeder neuen Suche die Auswahl bestätigen
Er kann aber auch eigene Freigaben frei dazunehmen (z.B. ACEA C1-04), übernimmt aber dadurch die Verantwortung.
Weitere Möglichkeinen im ZCL_Values
Durch den Doppel Klick auf die Produktnummer oder Beschreibung gelang man auf das CV03N Dokument.
Sofern das Produkt im ZCL_Values «in Arbeit» steht können über Werte gepflegt werden.
Statusprotokoll wer hat was geändert
Klassifizierung Möglichkeit der Pflege von Merkmalen hier und nicht im ZCL_Values
Dokumentdaten: Produktbeschreibung, Produktname in DE
Beschreibung: Produktname in verschiedenen Sprachen, ((gibt es eine Fallbacksprach-Regelung))
Objektverknüpfung Dokumenteninfosatz MSDS (darf nicht verändert werden)
Materialstamm Sicht von Halbfabrikat und Artikel
Originale leer
Nach der Änderung sichern und über F3 zurück auf ZCL_Values
Durch den Doppel Klick auf die Halbfabrikat Nummer oder Beschreibung gelang man auf MM03. Hier können Rezeptur Grunddaten geprüft werden.
Last updated