Z_COPY_MAT

Diese Dokumentation entspricht einer Kopie der offiziellen SAP Dokumentation. Stand 01.05.2025

Grundlagen

Weshalb diese Z-Transaktion

Wenn z.Bsp ein neues Gebinde eingeführt wird entsteht der Bedarf die Materialstammdaten des alten Gebinde als Vorlage für die neuen Gebinde zu verwenden, damit nicht alle Daten manuell eingegeben werden müssen.

Damit dies effizient gelöst werden kann wurde diese Transaktion erstellt, damit Mateiralstammdaten heruntergeladen werden können und das Excel dann bearbeiten zu können mit den Daten welche angepasst werden müssen.

Das damit erstellte und bearbeitete Excel kann dann wieder hochgeladen werden und es werden neue Materialstämme damit erstellt..

Die genauen Funktionalitäten werden in diesem Dokument in den folgenden Kapiteln beschrieben.

Verantwortungsbereich

Je nach Materialart sind verschiedene Abteilungen in der Verantwortung, Hauptuser aber werden für die Funktionalitäten der Transaktion im Stammdatenteam liegen

Demzufolge wird die Schulung dieser Transaktion auch von dieser Abteilung durchgeführt.

Aufbau und Funktionalität

In der Selektion der Transaktion gibt es zwei Hauptbereiche.

Einmal den Selektion/ Download Bereich und dann der Upload Bereich, welcher dazu dient das bearbeitete Excel hochzuladen um die entsprechenden Materialstämme im SAP hochzuladen.

.

Download Materialstammdaten Vorlagematerial

Um Materialstämme als Vorlage zu bearbeiten müssen diese zuerst heruntergeladen und auf ein Excel gespeichert werden.

Dazu ist die entsprechende Selektion vorzunehmen.

Der Radiobutton auf Selektion und Download stellen und die gewünschten Materialnummern welche als Vorlage dienen auswählen, wie immer einzelne oder intervalle oder aus zwischenablage eingügen usw möglich (SAP Standard Funktionalität)

Im Beispiel hier wurden die beiden Materialnummern 300129 und 308377 selektiert und werden nun mittels dann im Excel zur Bearbeitung zur Verfügung gestellt.

Da es einerseits verschiedene Umrechnungseinheiten gibt und auch z.Bsp Verkaufsorganisationsdaten wie das Gebinde wurde das Excel so aufgebaut dass diese einigermassen «elegant» angepasst werden können damit diese Daten beim hochladen dann entsprechend zu den anzulegenden Materialstämmen passen.

In der aktuellen Übung die 25l Gebinde neu auf 20l zu lancieren, ist eben das Gebinde des Vorlagematerial B25 anzupassen auf B20 und entsprechend die Gewichte und Umrechnungsfaktoren auch, wie der Materialkurztext usw.

Upload Funktionalitäten

Grundsätzlich wird immer ein Excel hochgeladen, welches in der richtigen Struktur erstellt werden muss.

Am Besten ist es, wenn eben über die Download Funktion das Excel kreiert und dann bearbeitet wird ohne an der Struktur etwas zu ändern.

Wenn nun also die Daten für die neu anzulegenden Materialstämme im Excel angepasst wurden, kann mittels der Upload Funktionalität dieses entsprechend hochgeladen werden.

Selektion des Radiobuttons auf Upload setzen und das Excel File welches geladen werden soll auswählen.

Testmodus steht ebenfalls zur Verfügung, damit die Änderungen welche gemacht werden lediglich simuliert werden ohne die Materialstämme effektiv anzulegen, ansonsten muss der Haken Testmodus leer sein sonst wird nichts angelegt.

Das Excel wird nun eingelesen und sobald dies abgeschlossen ist wird das Resultat im Nachfolgeschirm dargestellt.

Die Felder welche gelb eingefärbt sind, bedeutet dass die Werte geändert wurden gegenüber dem Vorlagematerial.

Wenn alles ok ist, dann kann das Ganze mittels button «Material(ein) kopieren» im SAP geladen werden.

Bis hier hin wurde noch nichts verarbeitet und wenn etwas noch falsch sein sollte noch abgebrochen werden.

Nach erfolgter Verarbeitung wird dann noch ein Protokoll ausgegeben in welchem ersichtlich ist was alles gemacht wurde oder ob es Fehler gegeben hatte

Wenn keine roten Fehlermeldungen erscheinen wurde alles erfolgreich verarbeitet und die entsprechenden Materialstämme stehen in SAP zur Verfügung.

Zusätzliche Ausführung mit der Transaktion im Hintergrund

Falls ein Vorlagematerial zu einem Produkt (Dokumenteninfosatz der Dokumentenart ZAA) verknüpft ist, wird dieser auf Status IA- in Arbeit genommen und das neu angelegte Material dort verknüft.

Wenn alle Anpassungen soweit abgeschlossen sind und das Produktmanagement alle benötigten Aktionen als erledigt ansehen müssen sie diesen wieder auf FR – freigegeben ändern damit diese zusätzliche Variante auf der website angezeigt wird.

Last updated