ZCL_VALUES_MASS
Diese Dokumentation entspricht einer Kopie der offiziellen SAP Dokumentation. Stand 01.05.2025
Teilprogramme / Funktionalitäten
Ausgangslage
Da die Transaktion CDESK von SAP mit S4HANA entfallen ist gibt es keine Möglichkeit mehr für mehrere Dokumente den Status von FR auf IA zu stellen, um an diesen dann die Merkmalsbewertung anzupassen. Da es aber im Betrieb immer wieder zu solchen Massenbearbeitungen kommt, muss eine Funktionalität geschaffen werden um die bewerkstelligen zu können. Zuerst werden Objekte gesucht und danach die Bewertung ersetzt, erstellt oder entfernt.
Massenupdate Merkmalsbewertung Objekte
Aktuell sind folgende Objekte mit einer oder mehreren Klassifikationen versehen:
Dokumente mit Klasse Z_PRODUCT der Klassenart ZAA Material mit Klasse Z_ZHFA der Klassenart 001 Material mit Klasse Z_LMPC der Klassenart 001 Material mit Klasse Z_ECOM_ARTICLE der Klassenart 001 Material mit Klasse Z_YORK der Klassenart 001 Businesspartner mit Klasse ZBP_WORK_TOOLS_CO der Klassenart 011 Businesspartner mit Klasse ZBP_VISIT_CO der Klassenart 011 Businesspartner mit Klasse ZBP_BRANDBOARD_CO der Klassenart 011 Businesspartner mit Klasse ZBMG der Klassenart 011 Businesspartner mit Klasse ZBP_FLUIDMANAG_CO der Klassenart 011 Businesspartner mit Klasse ZBP_CAMPATTR_CO der Klassenart 011 Businesspartner mit Klasse ZBP_COMM_ACT_CO der Klassenart 011 Businesspartner mit Klasse ZBP_BRANDS_CO der Klassenart 011 Businesspartner mit Klasse ZBP_BRANDASSIGN_CO der Klassenart 011 Businesspartner mit Klasse ZBP_COMPETITOR_CO der Klassenart 011 Businesspartner mit Klasse ZBP_POTENTIAL_CO der Klassenart 011 Businesspartner mit Klasse ZBP_MEMBERSHIP_CO der Klassenart 011 Ansprechpartner mit Klasse ZBP_COMM_ACT_CP der Klassenart ZCP Ansprechpartner mit Klasse ZBP_WORK_TOOLS_CP der Klassenart ZCP
Transaktionseinstieg Objekt und Klassenauswahl
Damit im weiteren Ablauf der Transaktion die gewünschten Merkmale bearbeitet werden können, welche je nach Objekt und Klasse unterschiedlich sind, müssen Objekt und Klasse ausgewählt werden.
Auswahl Objekt auf «Produkt», «Material», «BP» oder «AP» Sobald das Objekt gewählt ist soll die betroffenen Klasse ausgewählt werden müssen. Damit dies für die Endanwender auf die möglichen Klassen beschränkt ist soll hier eine Customizing Tabelle zur Verfügung gestellt werden, in welcher die möglichen Kombinationen eingestellt werden können.
Customizing Tabelle Objekte zu Klassen «ZCL_OBJECTS»
In der Customizing Tabelle sollen die möglichen Klassen pro Objekt erfasst werden, damit dann diese bei der Transaktion für die Auswahl Objekt und Klassen entsprechend zur Verfügung gestellt werden. Es sollen also Objekt, Klasse und Klassenart in der Struktur der Tabelle zur Verfügung stehen und alle drei Felder sind Mussfelder.
Wenn die Tabelle nun so befüllt ist wie unter Kapitel 2.2 definiert, dann sollen in der Transaktion ZCL_VALUES_MASS als Objekte «Dokumente», «Material» oder «BP» zur Auswahl stehen, da ja nur diese drei Objekte in der Customizing Tabelle aufgeführt sind. Wenn dann z.Bsp «Material» als Objekt gewählt wird, dann soll aus den Klassen Z_ZHFA, Z_LMPC, Z_ECOM_ARTICLE oder Z_YORK eine ausgewählt werden können. Wenn nur eine Klasse zum Objekt in der Customizing Tabelle eingetragen ist, dann kann die Klasse nach dem auswählen des Objekts bereits ausgewählt sein. (Bsp Dokumente, da muss die Klasse nicht ausgewählt und kann bereits vorbelegt werden da nur diese zur Verfügung steht)
Merkmalsbewertung «erfassen / ersetzen / löschen»
Damit Objekte in einer Klasse ein Merkmal in Masse bearbeitet werden können gibt es drei Szenarien.
Ein Merkmal soll mit einem bestimmten Wert versehen werden (bestehende Bewertung bleibt bestehen bei Mehrwertigen Merkmalen)
Ein Merkmal mit einem bestimmten Wert soll durch einen anderen Wert ersetzt werden.
Ein Merkmal soll ein bestimmter Wert gelöscht werden
Details dazu in den folgenden Kapiteln
Suche der Objekte zur Bearbeitung
Je nachdem welches Objekt ausgewählt wird ist eine unterschiedliche Selektionsmaske erforderlich.
Beim Objekt Dokument soll die Suche über CV04n erfolgen.
Beim Objekt Material (Mat) soll die Suche über CL30n erfolgen.
Beim Objekt BP (Deb) sollen folgende Suchkriterien zur Verfügung stehen: Debitor-Nr; Verk.Org; Verk.Büro; Verk.Grp; Land; Branche; GP-Art; ID-Art; Kontengruppe; Name 1; Name 2; Suchbegriff 1 & 2, sowie aus Merkmalen zu Klassen zum BP (Klassenart 011)

Beim Objekt AP (Ans) sollen folgende Suchkriterien zur Verfügung stehen: GP-Nummer des Ansprechpartners; Name & Vorname des AP; Funktion; Partnernummer der Beziehung zum BP; BP Nummer; Name des BP; VkOrg des BP; VkBur des BP; VkGrp des BP; Branche; GP-Art, sowie aus Merkmalen zu Klassen zum AP (Klassenart ZCP)
Merkmalsbewertung erfassen
Wie oben beschrieben muss zuerst das betroffene Objekt ausgewählt werden und danach das gewünschte Merkmal, welches mit einem bestimmten Wert versehen werden soll.
Wenn das gewünschte Merkmal als Einwertiges Merkmal definiert ist, dann steht nur die Funktionalität erfassen/ändern zur Verfügung, da ja nur ein Wert erlaubt ist, egal ob dieses bereits bewertet ist oder nicht.
Wenn das gewünschte Merkmal als Mehrwertiges Merkmal definiert ist, dann kann die Bewertung erweitert oder ein bestehender Wert ersetzt werden.
Demzufolge ist in der Selektion der Objekte, nachdem das Merkmal aus den bestehenden der Klasse ausgewählt wurde, entweder mittels einem bestimmten Wert oder alle Objekte, welche die Klasse zugeordnet haben auf zugeordneter Objekte gesucht werden. (Dokumente und Material) Die Suche der Objekte für BP und AP erfolgt aus anderen Kriterien (tbd: Adresse, KNVV Zugehörigkeit; Branchencode; identifikationsart; )
Einstiegsschirm mit Auswahl Objekt und Klasse welche zu ändern sind.

Danach dann die Objektsuche und das zu ändernde Merkmal(e) aus mehreren Klassen auswählbar als und Verknüpfung
Das oder die selektierten Merkmal(e) sollen in der Suche berücksichtigt werden wenn dazu ein Wert eingegeben wird als Suchkriterium

Es erscheinen dann alle Objekte, welche den Selektionsbedingungen entsprechen.
Auflistung mit folgendem Inhalt pro Objekt, siehe Unterkapitel.
Die Merkmal(e) welche anpassbar sein sollen, müssen nun noch ausgewählt werden und sobald dieses gewählt sind erscheinen die bestehenden Bewertungen zu den gefundenen Objekten.
Es soll auch noch angegeben werden müssen ob die neue Bewertung alle mit demselben Wert ausgeführt werden soll oder ob es eine Excel down- & upload Variante sein soll.
Resultatliste
Mix aus ZCL_VALUES und Änderungsfunktionalität aus Bsp MM17.

Inhalt Resultatliste pro Objekt
Dokument: Dokumentennummer; Bezeichnung; Status.
Material: Materialnummer; Materialart; Materialkurztext; Produktnummer; Produktbezeichnung.
BP: BP Nummer; Name des BP; VkOrg des BP; VkBur des BP; VkGrp des BP; Branche; GP-Art; Land. (Alle gewählten Suchkriterien)
AP: GP-Nummer des Ansprechpartners; Name & Vorname des AP; Funktion;Partnernummer der Beziehung zum BP; BP Nummer; Name des BP; VkOrg des BP; VkBur des BP; VkGrp des BP; Branche; GP-Art. (Alle gewählten Suchkriterien)
Merkmalsbewertung über Excel down- und upload
Für die Matrixbewertung soll für ein oder mehrere Merkmale, welche es zu bearbeiten gilt, die Möglichkeit geben die Objekte mit den gewählten Merkmalen als Excel herunterzuladen und dann nach deren Bearbeitung wieder hochzuladen.
Nach dem Hochladen wird in jedem Fall zuerst eine Verprobung gemacht und erst wenn diese für alle Werte fehlerfrei ist die Funktion hochladen freigegeben.
Nach der Verprobung soll ausgewiesen werden, welche Werte nicht verarbeitet werden können da diese auf Fehler laufen werden. (Formatfehler; Wertfehler usw z.Bsp wird der Wert 020 erfasst und es gibt diesen nicht als Wert zum Merkmal oder es wird 1000 bei einem dreistelligen Merkmal erfasst dann soll der Formatfehler ausgewiesen werden)
Status bei Produkt (ZAA)
Vor Änderung aktueller Status merken wenn FR oder SP, auf IA setzen und nach Änderung wieder zurück auf gemerkten ursprünglichen zurückändern.
Funktionsweise
Benutzereinstellungen
Je nachdem welche Benutzerspezifischen Einstellungen gewählt sind werden die Suchergebnisse unterschiedlich sein.
Diese Benutzereinstellungen können nach dem wählen des Objektes und Klassifikation(en) entsprechend eingestellt werden.

Hier kann z.Bsp die Anzahl Treffer oder ob unbewertete Merkmale auch ermittelt werden sollen usw. unbewertete Merkmale sind wichtig wenn die Suche nach nur nicht bewertet durchgeführt werden soll, Details siehe Suche mit Vergleichsart im Folgekapitel

Suche mit Vergleichsart
Es besteht die Möglichkeit bei der Objektsuche nach einem bestimmten Merkmal über die Vergleichsart zu steuern was genau gefunden wird.
Z.Bsp Objekte suchen welche zu einem bestimmten Merkmal KEINE Bewertung aufweisen, dazu das gewünschte Merkmal auswählen, dort alle Werte selektieren wenn eine Wertetabelle zur Verfügung steht und dann in der Vergleichsart auf «Exclusive» stellen und bestätigen. (Bedingugn dazu ist, dass in den Benutzereinstellungen der Haken bei Objekte mit unbewerteten Merkmalen gesetzt ist) wenn der Haken nicht gesetzt ist, dann wird die Suche keine Treffer ausweisen, weil eben alle ausgeschlossen wurden und unbewertete nicht gefunden werden sollen und somit sind dann alle ausgeschlossen.

Transaktionsstart ZCL_VALUES_MASS
Beim Start der Transaktion muss als Erstes das gewünschte Objekt ausgewählt werden.

Dokument, Kunde, Ansprechpartner oder Material auswählen

Danach wird die Klasse zugeordnet, wenn nur eine gemäss Definition verwendbar ist, wird diese bereits voreingestellt, ansonsten muss diese gewählt werden.
Beispiel Material kann eine oder mehrere gewählt werden, siehe Kapitel 2.2

Als nächstes steht die Selektion der Objekte an, hier im Beispiel von Material nach Materialnummern:

Und oder nach Merkmalsbewertung der zuvor ausgewählten Klassen:

Im Beispiel aus der Klasse Z_LMPC Wärmekammer «X» ausgewählt.
Findet diese Materialnummern und das Merkmal Wäremraum ja oder nein ist in der Auflistung zur Bearbeitung ausgewählt.

Wenn aber andere Merkmale bearbeitet werden sollen, kann mit dem Auswahlbutton der Listdarstellung das oder die zu ändernden Merkmale ausgewählt werden.

Im Beispiel nun habe ich das Merkmal Temperatur im Mischer mit in die Liste aufgenommen.
Womit diese nun auch zum ändern angeboten wird.

Das Material oder mehrere oder alle markieren welche geändert werden sollen

Dann Merkmal ändern oder Löschen wählen, je nachdem was gewünscht ist. Beispiel hier mit hinzufügen/ändern erklärt.
Nun das zu ändernde Merkmal auswählen und den neuen Wert eingeben.
Merkmal gewählt und Wert definiert
In der Liste sehe ich nun anhand des Bleistiftsymbols links wo etwas geändert wurde (noch nichts gespeichert nur auf der Oberfläche) und dann entsprechend im Merkmal rechts der neue Wert.
Mit dem Testbutton kann nun geprüft werden ob die getätigten Anpassungen erfolgreich wären beim update bevor das Ganze wirklich angepasst wird.
Wenn alles grün ist im Protokoll heisst es dass die Änderungen durgeführt werden können.
Diese Funktionalitäten stehen auch noch zur Verfügung
Letzte Änderung zurücknehmen (nimmt die letzte Anpassung zurück)
Refresh setzt alles wieder auf die Selektion zurück wenn alles zurückgesetzt werden soll
Testen siehe oben
Änderungen durchführen wird der nächste Schritt sein, welcher eben alle Objekte welche links einen Bleistift erhalten haben weil irgendwelche Änderungen gemacht wurden, angepasst werden.
Erst dann ist die erfasste Änderung(en) gesichert worden.
Dann gibt es noch den Download in Excel button welcher später zur Anwendung kommt wenn die upload Funktionalität ausprogrammiert ist, diese steht momentan noch nicht zur Verfügung und ist noch in Arbeit.
Also änderungen durchführen wählen als nächstes…
Die Anpassungen werden nun gesichert und im Protokoll erscheint was genau gemacht wurde.
Der Bleistift ist nun weg und der grüne Haken erscheint wieder weil eben nun der Wert entsprechend geändert wurde.
Bewertung mit Excel down- und upload
Zur Alternative dem Anpassen der Merkmalsbewertungen direkt am Schirm wurde die down- und upload Funktionalität zur Verfügung gestellt.
Die Selektion bleibt soweit identisch, was hier erläutert wird ist wie der download erstellt wird, wie das Excel bearbeitet werden muss und dann wieder hochgeladen werden kann.
Download selektierter Objekte mit Merkmalsbewertungen
Nach der Selektion der Objekte steht der Button zum download des Ergebnisses zur Verfügung.
Im Folgenden Pop up den Namen des files eingeben und Exportieren in… auswählen
Danach der gewünschte Speicherort auswählen, auf welchem das file abgespeichert werden soll, zur weiteren Bearbeitung.
Die darauf folgenden pop ups mit Erlauben bestätigen.
Danach öffnet sich das Excel welches auf dem zuvor definierten Speicherort liegt.
Wichtig beim bearbeiten ist, dass die Struktur nicht verändert wird (Spalten belassen wie sie sind), sowie die Bezeichnungen in der Headerzeile.
Ebenso zu beachten ist, dass bei Mehrwertigen Bewertungen, wie hier am Beispiel dargestellt, der «Block» rot eingefärbt zum entsprechenden Objekt gehört. (Sortieren des Excel damit heikel, weil dann die Blöcke entsprechend durcheinander sortiert werden und dann die Zuordnung der Merkmalsbewertungen nicht mehr passen.
Eine Merkmalsbewertung einfügen kann durch einfügen einer Zeile innerhalb des Blockes gemacht werden.
Entfernen einer Bewertung durch löschen des Wertes oder entfernen der Zeile (Achtung wenn mehrere Merkmale heruntergeladen wurden, dass nicht andere Merkmalsbewertungen mit gelöscht werden.)
Darum ist es zu empfehlen die nicht mehr gewünschten Bewertungen mittels löschen des Wertes zu machen.
Bestimmte Werte ersetzen mit andere Werten kann der aktuelle Wert mit einem neuen überschrieben werden. (Dies alles ist sauber zu testen)
Upload angepasster Bewertungen
ZCL_VALUES_MASS starten und betroffenes Objekt und falls nötig Klasse wählen und dann mittels Upload das zuvor angepasste Excel hochladen.
Daruf hin das file auswählen auf dem entsprechenden Pfad
Nun durch «Ausführen» den upload starten und die pop ups bestätigen.
Danach ist ersichtlich auf welchen Objekten eine Änderung in den Merkmalsbewertungen erkannt wurde indem links das Bleistiftsymbol erscheint.
Wenn das soweit passt, dann zuerst die Prüfung machen ob die Daten wie hochgeladen auch verarbeitet werden können.
Dies wird duch klicken auf das Testsymbol gemacht und es erscheint das Protokoll ob alles ok ist.
Wenn keine Fehler im Protokoll erscheinen können die Anpassungen gespeichert werden.
Nach dem speichern erscheint nochmals das Protokoll mit der entsprechenden Bestätigung, was genau gemacht wurde.
Jetzt sind die Anpassungen entsprechend auf den Merkmalen gem. Protokoll geändert worden.
Steuertabellen
Auswählbare Objekte
Die Steuertabelle ZCL_OBTAB definiert die auswählbaren Objekte, welche in der Transaktion verwendet werden können.
Die Bezeichnung und die Reihenfolge ist das was bei der Auswahl in der Transaktion erscheint.
Klassenzuordnung zu Objekten
Damit klar ist, welche Klassen bei welchen Objekten zur Auswahl stehen, müssen diese entsprechend in der Steuertabelle ZCL_OBJECTS erfasst werden. Wenn nur eine Klasse zum Objekt zugeordnet ist wie z.Bsp beim Produkt, dann wird diese beim starten der Transaktion vorbelegt.
Wenn mehrere zugeordnet sind muss die gewünschte oder mehrere davon ausgewählt werden.
Alle Merkmale der entsprechenden Klasse(n) können dann mit der Transaktion bearbeitet oder als Suchkriterium verwendet werden.
Berechtigungen
Berechtigungsrolle
Für die Transaktion wurde eine eigene Berechtigungsrolle erstellt, damit diese gezielt einzelnen Personen zugeordnet werden kann.
9999MDM_DC_CLASS_MASS
Last updated