Motorex
  • Pimcore User Dokumentation
    • 1. Einleitung Pimcore
    • 2. Erste Schritte Pimcore
    • 3. Pimcore Support
    • 4. Pimcore CMS
    • 5. Pimcore DAM
    • 6. Pimcore PIM
      • Navigation: Aufbau der Baumstruktur
      • Was sind Datenobjekte?
      • Erklärung aller Datenobjekte
        • Datenobjekt "Category"
          • Line Zuweisung Spectro Produkte auf MUSA
          • Eine neue Category (Line) erstellen
        • Datenobjekt "DamShareCollection"
        • Datenobjekt "Fair"
        • Datenobjekt "FAQ" + "FAQCategory"
        • Datenobjekt "GoodToKnow"
        • Datenobjekt "Notification"
        • Datenobjekt "ProductExportContainer"
        • Datenobjekt "ProductFilterDefinition"
        • Datenobjekt "RaceCategory"
        • Datenobjekt "RacePilot" + "RaceTeam"
        • Datenobjekt "Topic"
        • Datenobjekt "JobOffer" -
        • Datenobjekt "Outputchannel"
        • Datenobjekt "PublicationArticle"
        • Datenobjekt „PublicationType“
        • Datenobjekt „Printcontainer“
        • Datenobjekt "Product"
          • Technisches Datenblatt (TI) / Produktinformationsblatt (PI)
        • Datenobjekt "ProductAttribute"
  • Troubleshooting für Business Units
    • 1. Webshop / Webseite
      • Login
      • Anzeige im Webshop
      • Preise & Verfügbarkeit
      • Fehlermeldungen (Error)
    • 2. Pimcore
      • E-Mail
      • Login
      • Fehlermeldungen (Error)
    • 3. SAP
      • Stammdaten
      • Marketingattribute
      • Geschäftspartnerrollen
      • Vertriebsbereiche
      • Offerte / Angebot
    • 4. itmX
      • Geschäftspartnerrollen
      • Marketingattribute
        • Markenzuordnung
        • Brand Board
        • Marken
        • Kampagnenattribute
        • Kommunikationsmassnahmen Firmen
        • Mitbewerber
        • Fluid Management
        • Zugehörigkeit
        • Potential Firmen
        • Betriebsbesichtigung
        • Arbeitsinstrumente Firmen
      • Kampagnen und Teilnehmerlisten
Powered by GitBook
On this page
  • Übersicht "Datenobjekte" im Navigationsbaum
  • Tenant "Intranet" Datenobjekte
  • Details Baumstruktur TBA
  • Tenant "Motorex" Datenobjekte
  • Details Baumstruktur TBA
  • Tenant "Portal" Datenobjekte
  • Details Baumstruktur TBA
  • Tenant "Shared" Datenobjekte
  • Details Baumstruktur TBA
  • Product Management > ClassificationKeyConfigs
  • Tenant "Spectro" Datenobjekte
  • Details Baumstruktur TBA
  • Tenant "York" Datenobjekte
  • Details Baumstruktur TBA
  1. Pimcore User Dokumentation
  2. 6. Pimcore PIM

Navigation: Aufbau der Baumstruktur

Der PIM-Aufbau der MOTOREX in Pimcore wird hier im Detail beschrieben.

Previous6. Pimcore PIMNextWas sind Datenobjekte?

Last updated 4 hours ago

Übersicht "Datenobjekte" im Navigationsbaum

Im Navigationsbereich unter "Datenobjekte" befinden sich sämtliche Datenobjekte von Pimcore. Sie befinden sich, je nachdem wo sie auf der Webseite eingesetzt werden in Unterordnern die nach Tenant aufgeteilt sind.

Tenant "Intranet" Datenobjekte

Enthält alle Datenobjekte die nur für den Tenant Intranet konfiguriert sind bzw. verwendet werden.

Grobe Erklärung der Ordnerstruktur unter "Intranet":

Ordner
Unterordner
Inhalt
Verwendung

CMS

Events

Datenobjekt "Fair"

Zur Erstellung von Events spezifisch für das Intranet

News

Datenobjekt "News"

Zur Erstellung von News spezifisch für das Intranet

Product Management

-

Datenobjekt "Category"

Zur Kategorisierung von News spezifisch für das Intranet

Site-Settings

-

Datenobjekt "SiteSetting"

Webseite Einstellung spezifisch für das Intranet

Details Baumstruktur TBA

Tenant "Motorex" Datenobjekte

Enthält alle Datenobjekte die nur für den Tenant Motorex konfiguriert sind bzw. verwendet werden.

Grobe Erklärung der Ordnerstruktur unter "Motorex":

Ordner
Unterordner
Inhalt
Verwendung

CMS

DAM

?

tba

Events-and-fairs

Datenobjekt "Fair"

Zur Erstellung von Events spezifisch für Motorex

FAQ

Datenobjekt "FAQ" und "FAQCategory"

Zur Erstellung von Events spezifisch für Motorex

GUT-ZU-WISSEN

GoodToKnow

Zur Erstellung von Gut zu Wissen Einträgen spezifisch für Motorex

Jobs

Datenobjekt "Job" und "JobCategory"

Zur Erstellung von Stellenanzeigen spezifisch für Motorex

Jobs_Archive

Datenobjekt "Job" und "JobCategory"

Zur Archivierung von Stellenanzeigen die gelöscht sind oder vorübergehend nicht verwendet werden

News

Datenobjekt "News"

Zur Erstellung von News spezifisch für Motorex

DAM-Shares

-

Datenobjekt "DamShareCollection"

Zur Erstellung eines DAM-Shares für Motorex

Order

Unterteilung nach Jahr

Product-Management

Categories

Filters

Output-Channels

Product-Reviews

ProductGroups

Site-Settings

-

System-Settings

Form

Public-API-Token

?

Details Baumstruktur TBA

Tenant "Portal" Datenobjekte

Enthält alle Datenobjekte die nur für den Tenant Portal (=Medienportal) konfiguriert sind bzw. verwendet werden.

Details Baumstruktur TBA

Tenant "Shared" Datenobjekte

Enthält alle Datenobjekte die auf mehreren Tenants konfiguriert sind bzw. verwendet werden.

Details Baumstruktur TBA

Product Management > ClassificationKeyConfigs

Was sind ClassificationKeyConfigs?

Die ClassificationKeyConfig in Pimcore ist ein zentraler Baustein bei der Integration von Produktklassifikationen aus SAP. Sie ermöglicht es, die in SAP definierten Klassifikationsschlüssel nahtlos in Pimcore zu übertragen und sie für das Produktinformationsmanagement zu nutzen. Auf diese Weise bleiben die Klassifikationen und Attribute in beiden Systemen synchron und konsistent, was eine reibungslose Datenverwaltung und -bereitstellung in unterschiedlichen Geschäftsfeldern ermöglicht.

Einsatz von ClassificationKeyConfigs

ClassificationKeyConfigs werden in Pimcore verwendet, um Attribute (Schlüssel) innerhalb des Classification Store zu konfigurieren und so flexible, strukturierte und gut verwaltbare Klassifikationen zu erstellen. Der Einsatz von ClassificationKeyConfigs zielt darauf ab, produkt- oder objektbezogene Informationen zu standardisieren, zu organisieren und in verschiedenen Kontexten nutzbar zu machen.

Aufbau und Arten von ClassificationKeyConfigs

ClassificationKeyConfigs werden tenantübergreifend verwendet und befinden sich deshalb unter:

Shared > Product Management > ClassificationKeyConfigs

Data source
Erklärung
CKC Beispiele

productAttribute

Der Key holt sich seinen Wert direkt aus einem Produkt-Attribut (also einem Feld im Produkt-Objekt selbst). Gut für einfache, direkt pflegbare Attribute.

-WEBTEXT -SUBLINE

computedFromProductRelations

Der Wert wird nicht direkt im Produkt gespeichert, sondern berechnet aus verknüpften Objekten, also Produkt-Relations. Die Relation kommt aus einer Klasse von SAP. Spart doppelte Pflege und reduziert Fehlerquellen.

-CATEGORIES

-BASE_IMAGE -PRODUCT_NUMBER

classificationStore

Hierbei bezieht sich der Key einfach auf einen Eintrag im Classification Store selbst. Der Wert wird von SAP via REST-API repliziert, in Pimcore automatisch erstellt und im ClassificationStore gespeichert. Verhindert unnötige Komplexität im Produktmodell.

ZPRD_Z_LABLES

assets

Der Wert des Classification Keys wird aus einem oder mehreren verknüpften Assets geholt. Optimal für variable oder mehrfach zugewiesene Medien.

-ASSET_SAFETY_DATA_SHEET -ASSET_TECHNICAL_DATA_SHEET

CKC: ZPRD_Z_LABLES

Produktlabels werden in SAP gepflegt und anschliessend an Pimcore übergeben. Dort werden sie auf verschiedenen Ebenen ausgespielt:

  • Direkt auf dem Produktbild auf der Produktdetail-Seite

  • In einem eigenen Abschnitt „Produktlabels“ auf der Produktdetail-Seite

  • Auf technischen Datenblättern

  • An die SAP REST-API, damit sie von Codesoft (Etiketten-Software) weiterverarbeitet werden können

Damit die Ausgabe auf verschiedenen Ebenen funktioniert müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:

1. SAP Synchronisation

  • Labels müssen in SAP angelegt sein.

  • Unter dem SAP-Merkmal (z. B. ZPRD_Z_LABLES) wird das neue Merkmal gepflegt.

  • Nach der Synchronisation von CLASS (Z_PRODUCT) und CHARACTERISTIC (ZPRD_Z_LABLES) werden automatisch die ClassificationKeyConfigs und Varianten in Pimcore erstellt.

  • Wichtig:

    • Betroffene Merkmale werden als Select- oder Multiselect-Felder übertragen.

2. Website Settings

  • In den Website Settings muss das Merkmal für die Varianten-Erstellung gepflegt werden.

  • Key: classificationKeyOptionVariantTypes

  • Value: Kommagetrennte Liste der Merkmale (z. B. ZPRD_Z_LABLES, ZHFA_TEMP_COND)

  1. Templates anlegen

  • Für jede Auswahlmöglichkeit muss ein eigenes Produktattribut (Template) angelegt werden.

  • Ablageort: /Shared/Product-Management/ProductAttributes/0-Template

  • Alle Template-Attribute müssen dort liegen.

  • Attribute-Definition:

    • Key: Name des ClassificationKeys

    • Specific Value: Wertname aus SAP

    • Additional Data: AttributeIcon (hier das passende Icon als Bild hinterlegen)

3. Einstellungen: Outputchannels

  • In den Classification Key Configs müssen alle Labels hinterlegt werden, die über Outputchannel ausgegeben werden sollen.

  • In den Website Settings kann über den Key productLabelsOutputChannel der Outputchannel für Labels im Produktbild definiert werden (gilt markenunabhängig).

  • Für die PDP (Product Detail Page) wird der Outputchannel in ProductDetail-TechnicalDetails (später ProductDetail-Details) festgelegt.

    • Dieser Outputchannel kann vom Bild-Outputchannel abweichen, sodass unterschiedliche Labels im Produktbild und auf der PDP angezeigt werden können.

  • Das Gleiche gilt für den Outputchannel RestApi.

  • Titel der Label-Zeile auf der PDP:

    • Wird über den Namen des CKC gesteuert.

    • Dieser wird als Meta-ClassificationKeyConfig im Outputchannel gepflegt.

CKC: ZPRD_BESTSELLER / ZPRD_NEW

Die beiden CKC sind Merkmale aus SAP und werden für die Darstellung der «BESTSELLER» & "NEW" Tags im Webshop benötigt.

Pflege in SAP (ZCL_VALUES) und Logik

Die beiden Merkmale ZPRD_BESTSELLER (Ist Bestseller) / ZPRD_NEW (Produktneuheit ab [DATUM]) können in der Klassifikation bzw. in ZCL_VALUES gepflegt werden. In Pimcore wird ab SAP-Replikation dieser Merkmale auf dem Produkt das Tag “Bestseller” und/oder "New" gesetzt.

Details Logik Tag "NEW"

  • Quelle: SAP-Klassifizierungsmerkmal ZPRD_NEWPRODUCT (Klasse: Z_PRODUCT)

  • Merkmalname: „Produktneuheit ab DATUM“

  • Anzeige Frontend in eingeloggtem und ausgeloggtem Zustand

  • In Pimcore wird ab dem definierten Datum ein 180-tägiger Countdown aktiviert

  • Unter Classification Data > Overview lässt sich die Information ablesen. Neben dem Startdatum wird auch das Enddatum des Tags angezeigt

  • Nach Ablauf des Countdowns wird das Label automatisch entfernt und aus dem Index gelöscht

  • Im Anwendungslogger von Pimcore wird die Information gespeichert

  • Filter- und Sortierbar in der Produktliste und Suche

  • Sprache des Tags: Englisch (für alle gleich), Darstellung in Grossbuchstaben

  • Reihenfolge im Frontend: 2

Details Logik Tag "BESTSELLER"

  • Quelle: SAP-Klassifizierungsmerkmal ZPRD_BESTSELLER (Merkmalwert: 10)

  • Ab dem Zeitpunkt der SAP-Replikation wird in Pimcore das Flag gesetzt

  • Das Flag wird entfernt, sobald keine Information mehr aus SAP geliefert wird

  • Anzeige nur im eingeloggten Zustand

  • Filter- und Sortierbar in der Produktliste und Suche

  • Sprache des Tags: Englisch (für alle gleich), Darstellung in Grossbuchstaben

  • Reihenfolge im Frontend: 3

Darstellung der Tags NEW, BESTSELLER im Frontend

Die Tags NEW, BESTSELLER werden im Webshop auf Produktebene und Artikelebene angezeigt, sofern entsprechende Informationen aus SAP vorliegen (NEW und BESTSELLER)Die Anzeige erfolgt an sämtlichen Stellen, an denen Produkte im Frontend dargestellt werden:

  • Produktdetailseite

  • Produktrasteransicht

  • Schnellsuche / Erweiterte Suche

  • Merkliste / Favoriten

  • Ihre Top-Artikel

  • Bestellte Artikel

  • Warenkorb

  • Checkout

  • Produkt-Teaser (Startseite)

  • Promoted Product Bereich Kundendashboard

Spezial Tag: SALE

  • Kein Klassifizierungsmerkmal, sondern berechneter Zustand durch Kundenauftragssimulation

  • Dynamisch ermittelt zur Laufzeit auf Basis der SAP-Konditionsarten ZARW und ZARP

  • Kann in SAP Transaktion "VK11" für alle Zugriffsfolgen gepflegt werden

  • Der SALE-Status wird über API-Endpunkte (proddetail, basket, checkout) als boolean übergeben

  • In Listenansichten wird der Status über einen zusammengefassten SAP-Call (Basket-Call) geladen

  • Nicht gespeichert oder indexiert in Pimcore

  • Anzeige im eingeloggten Zustand

  • Kein Preisabschlag im ersten Schritt, nur Label-Anzeige

  • Derzeit aus technischen Gründen nicht filterbar

  • Sprache des Tags: Englisch (für alle gleich), Darstellung in Grossbuchstaben

  • Reihenfolge im Frontend: 1


Tenant "Spectro" Datenobjekte

Enthält alle Datenobjekte die nur für den Tenant Spectro konfiguriert sind bzw. verwendet werden.

Details Baumstruktur TBA

Tenant "York" Datenobjekte

Enthält alle Datenobjekte die nur für den Tenant York konfiguriert sind bzw. verwendet werden.

Details Baumstruktur TBA

https://motorex.com/admin/login/deeplink?object_842_folder
Die Baumstruktur im Navigationsbaum des PIM-Bereichs (Datenobjekte) von Pimcore
Die Ordnerstruktur von Intranet
Die Ordnerstruktur von Motorex
Die Ordnerstruktur von Portal
Die Ordnerstruktur von Shared
Produktliste / Rasteransicht
Produktdetail-Ansicht
Die Ordnerstruktur von Spectro
Die Ordnerstruktur von York