Internationalisierung
Internationalisierung und Shop-Kontext-Entkoppelung
Die bisherige Kopplung von Sprache, Website-Land und Shop-Kontext im CMS- und Shop-System genügte nicht mehr den Anforderungen internationaler Nutzerszenarien. Das Land, in dem sich ein Benutzer befand, war bislang direkt mit der Sprache der Website sowie mit dem Shop-Kontext (Produktsichtbarkeit, Verfügbarkeit, Preise etc.) verknüpft.
Beispiel: Ein Schweizer Kunde musste die Schweizer Website mit vordefinierter Sprache (z. B. Deutsch oder Französisch) nutzen um bestellen zu können – auch wenn er die Seite lieber auf Schwedisch aufrufen wollte.
Im Zuge der Umsetzung von MOT-2323 und MOT-3640 wurde ein neues System eingeführt, das eine klare Trennung zwischen der Website-Land/Sprachkombination (Frontend/UI) und dem Shop-Kontext (Businesslogik, SAP-Steuerung) ermöglicht. Ergänzend dazu wurde ein neuer Sprach-/Länderselektor implementiert, der auf diese Entkopplung abgestimmt ist.
Neue Funktionalität und Verhalten
Benutzer können ihre bevorzugte Sprache frei wählen – unabhängig vom Shop-Kontext.
Während der gesamten Session verbleiben sie im korrekten Shop-Kontext, der über SAP (ShopCountry) beim Login definiert wird.
Die Produktsichtbarkeit, Preislogik und Lieferkonditionen richten sich ausschliesslich nach diesem Shop-Kontext – nicht nach der gewählten Sprache.

Technische Umsetzung
Die CMS-seitige Umsetzung erfolgte über ein konfigurierbares Mapping im SiteSetting-Objekt.
Dadurch ist es möglich, mehrere Länder einem Shop-Kontext zuzuordnen (z. B. Norwegen → Shop SE), ohne die CMS-Struktur zu duplizieren.
Ein optionales Snippet im Benutzer-Dashboard informiert, wenn Sprache und Shop-Kontext voneinander abweichen, z. B.: „Produkte und Lieferung basieren auf Ihrem Land. Sprache kann frei gewählt werden.“
Ein zentrales Sprach-Fallback-System sorgt dafür, dass auch bei fehlenden Übersetzungen Inhalte korrekt angezeigt werden.
Erweiterungen im Sprach- und Ländersystem
Aufgrund technischer Einschränkungen (fehlende Locales in Pimcore) können Sprachen wie Englisch oder Spanisch nicht in allen Ländern direkt angeboten werden.
Diese sind daher ausschliesslich unter "International" auswählbar.
Die Sprachvorauswahl beim Erstbesuch basiert weiterhin auf GeoIP (IP-Adresse) – Benutzer können ihre Sprache anschliessend manuell umstellen.
Der Aufbau des Sprach-Selektors präsentiert sich somit wie folgt:
Website Country
Selektierbare Sprachen
CH, LI (Schweiz und Lichtenstein)
DE (de-ch)
FR (fr-ch)
(IT) (it-ch)
DE (Deutschland)
DE (de-de)
AT (Österreich)
DE (de-at)
FR (Frankreich)
FR (fr-fr)
SE (Nordics)
SE (se-sv)
US (USA)
EN (en-us)
CN (China)
CN (zh-hans)
XX (Rest of World)
EN (en)
FR (fr)
ES (es)

Neues Mapping-Feature für Länder
In den Shop-Einstellungen (Datenobjekt: ShopSettings) von Pimcore können nun "Fokusländer" und "Nachbarländer" konfiguriert werden.
Beispiel: Finnland → Schweden, Belgien → Frankreich oder "Rest-of-World"
Für Länder, die im CMS nicht definiert sind, erfolgt automatisch ein Fallback auf den Shop "Rest-of-World".

Last updated