Datenobjekt "PublicationArticle"
News-Beiträge publizieren
Last updated
News-Beiträge publizieren
Last updated
Das Datenobjekt „PublicationArticle“ wird auf CMS-Seiten eingebettet, sodass News-Inhalte auf den Webseiten der MOTOREX publiziert werden können. Das Datenobjekt taucht in der Datenobjekt-Baumstruktur von Pimcore der Tenants Intranet, MOTOREX, YORK, SPECTRO auf. So lassen sich News-Beiträge spezifisch nach Tenant publizieren.
Tenant
Deeplink
Bild
Intranet
MOTOREX
SPECTRO
YORK
Um einen neuen News-Beitrag auf der Webseite aufzuschalten muss in Pimcore ein neues PublicationArticle-Datenobjekt erstellt werden. Dazu wechseln wir in der Seitennavigation in den Bereich „Datenobjekte“ und wählen je nach dem auf welcher Webseite der News-Beitrag aufgeschaltet werden soll den entsprechenden Pfad:
Datenobjekte > Intranet > CMS > News
Datenobjekte > Motorex > CMS > News > 2024 (aktuelles Jahr)
Datenobjekte > Spectro > CMS > News
Datenobjekte > York > CMS > News
In diesem Beispiel wird ein neuer News-Beitrag des Tenants MOTOREX erstellt. Rechtsklick auf den Ordner „News“ (Pfad b.) > Objekt hinzufügen > ContentManagement > PublicationArticle.
Es erscheint ein Fenster um das Datenobjekt zu benennen. Wir wählen für das neue Objekt den Namen „Test-Article“ und bestätigen. Das PublicationArticle-Objekt ist nun unveröffentlicht angelegt und kann nun bearbeitet werden.
Durch Klick auf das Objekt „PublicationArticle“ erscheint die Bearbeitungs-Maske im Arbeitsbereich.
Möglich wurde diese effiziente Vorgehensweise durch die Integration des Frameworks Pimcore Workflows. Dieses Workflow-Framework unterstützt den gesamten Erstellungs- und Freigabeprozess von News-Beiträgen. Redakteure können Inhalte roh oder als Template erfassen, zur Freigabe einreichen, von anderen prüfen lassen und final veröffentlichen — alles innerhalb eines geführten und nachvollziehbaren Prozesses.
Nach Wahl des gewünschten Templates kann der nächste Schritt (Sprachselektion) über den Button "Aktionen" > "Next" (Language) erreicht werden. Durch Klick auf diesen Button wird automatisch gespeichert.
Nach Auswahl des Templates kann man wahlweise den Workflow Schritt für Schritt weiterführen oder in den Advanced Mode wechseln. Im Advanced Mode werden alle benötigten Schritte zum Erstellen eines Beitrags in einer Maske dargestellt. Als Pimcore Einsteiger wird empfohlen die Workflow-Schritte einzeln durchzuführen. Pimcore Fortgeschrittene können in den Advanced Mode wechseln.
Im Dropdown-Menü werden alle Sprachen ausgewählt, in denen der Newsartikel erstellt werden muss. Anschliessend klickt man oben rechts auf «Aktionen» und danach auf Next «Title and Teaser».
Es dürfen nur die Sprachen ausgewählt werden, die tatsächlich veröffentlicht werden!
Spezialszenario:
Ich möchte heute in den Sprachen DE, EN, FR veröffentlichen und morgen zusätzlich SV.
Option A)
Heute selektiere ich im PublicationArticle nur DE, EN, FR.
Wenn morgen der Zeitpunkt für die Veröffentlichung in SV kommt, öffne ich das Datenobjekt, klicke auf „Aktionen“ → „Unlock“, und füge die Sprache SV hinzu, klicke auf "Generate Snippets". Dadurch wird das Content Snippet für SV im gleichen Ordner unter "Content News" erstellt
Wichtig: Dabei darf das Veröffentlichungsdatum des PublicationArticle nicht geändert werden! Ansonsten wird das Content-Snippet nicht im bestehenden Ordner hinterlegt
Option B)
Heute selektiere ich alle benötigten Sprachen — also auch jene, die erst in Zukunft veröffentlicht werden sollen (z. B. SV).
Alle Sprachvarianten müssen dann initial veröffentlicht werden.
Direkt danach können die Sprachvarianten, die erst später sichtbar sein sollen, wieder deaktiviert (unveröffentlicht) werden, bis ihr Veröffentlichungszeitpunkt kommt.
In diesem Bereich können für jede gewählte Sprache der Titel und der Teasertext gepflegt werden. So wird sichergestellt, dass der Artikel in allen benötigten Sprachversionen vollständig hinterlegt ist und korrekt auf der Webseite angezeigt wird. Anschliessend klickt man oben rechts auf «Aktionen» und danach auf Next «Picture».
In diesem Beispiel wurde zuvor "de", "en" und "fr" selektiert. Man muss also Texte für die Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch hinterlegen um fortfahren zu können.
Fehlen Angaben wird man entsprechend mit einer Fehlermeldung informiert. Bei Unklarheiten bezüglich Sprachauwahl ist die Kommunikations-Abteilung zu kontaktieren.
Nun kann ein Teaser-Bild hinterlegt werden. Die Richtlinien werden durch die Kommunikations-Abteilung bestimmt. Grundsätzlich soll ein Bild hinterleget werden welches eine klare Vorstellung des kommunizierten Inhalts vermittelt. Via Drag&Drop über die Seitennavigation "Assets" können Bilder hinzugefügt werden. Alternativ über die Suchen-Funktion direkt unter "Teaser Image" (Lupe-Icon). Anschliessend klickt man oben rechts auf «Aktionen» und danach auf Next «Settings».
Im Schritt „Settings“ werden die grundlegenden Metadaten des Newsartikels festgelegt.
Die Sprachen, die angezeigt werden, sind bereits im vorherigen Schritt definiert worden und werden hier nochmals angezeigt.
Im Feld „Date“ wird das Publikationsdatum eingetragen. Hier sollte immer das tatsächliche Veröffentlichungsdatum verwendet werden. Das Datum hat Einfluss auf die Reihenfolge im Frontend.
Das Feld „Top News“ ist noch aus alten Strukturen und hat keine Logik mehr. Es wird entfernt oder umgebaut.
Unter „Template“ wird angezeigt, ob zu Beginn des Prozesses ein vorgefertigtes Template verwendet wurde. Dieses erscheint hier zur Information.
Anschliessend klickt man oben rechts auf «Aktionen» und danach auf Next «Display Filters».
Im Bereich „Display Filters“ wird definiert, für welche Zielgruppen der Newsartikel sichtbar sein soll.
Zunächst müssen die Länder ausgewählt werden, in denen der Artikel angezeigt werden soll. Zusätzlich wählt man die Lines (Produktlinien) aus, für die der Artikel relevant ist, zum Beispiel BIKE LINE, CAR LINE oder INDUSTRY LINE.
Darüber hinaus kann man auch Produktgruppen auswählen, wenn der Artikel für bestimmte Produktkategorien relevant ist.
Der News-Beitrag erscheint immer auf der Hauptseite „Neuigkeiten“. Zusätzlich wird der Beitrag – je nachdem, welche Line und/oder Produktgruppe ausgewählt wurde – auch auf den entsprechenden Produktlinien-Seiten und in den jeweiligen Produktgruppen-Übersichten angezeigt.
So wird sichergestellt, dass der Beitrag nicht nur allgemein sichtbar ist, sondern auch dort erscheint, wo er thematisch und inhaltlich für die Besucher der Website am relevantesten ist.
Um einen bestehenden Wert wie ein Land, eine Line oder eine Produktgruppe auszuwählen, klickt man auf das Lupen-Symbol neben dem entsprechenden Feld. Im Suchfeld wird der Begriff eingegeben, und durch einen Doppelklick auf den gewünschten Eintrag wird dieser übernommen.
So wird sichergestellt, dass der Newsartikel zielgerichtet angezeigt wird – sowohl geografisch als auch produktspezifisch. Nach der Auswahl müssen die Änderungen via "Speichern"-Button gespeichert werden, bevor der nächste Schritt "Generate Snippets" erfolgen kann.
Bisher wurden alle Schritte erledigt, um den Teaser vorzubereiten. Nun folgt der letzte Schritt: das Erzeugen des eigentlichen Inhalts innerhalb des Teasers. Dieser Content wird in den sogenannten Snippets hinterlegt.
In den Snippets werden alle sprachspezifischen Inhalte wie Überschrift, Einleitungstext, Haupttext, Bilder und Verlinkungen gepflegt. Sie bilden die Grundlage dafür, wie der News-Beitrag später auf der Webseite angezeigt wird — sowohl auf der Übersichtsseite als auch im Detail.
Erst wenn der Content in den Snippets vollständig erfasst und veröffentlicht wurde, ist der Teaser samt Inhalt auf der Webseite für die Besucher sichtbar.
Wenn man auf „Generate Snippets“ klickt, werden für jede zuvor ausgewählte Sprache (im Schritt „Sprachen definieren“) automatisch Snippets erstellt. Diese Snippets basieren auf dem gewählten Template und beinhalten alle sprachspezifischen Felder, die anschliessend mit Inhalten (Content) gefüllt werden können.
Nach dem Erstellen der Snippets kann man direkt mit dem Verfassen des Textes beginnen und weitere Inhalte wie Bilder, Verlinkungen und Medien ergänzen.
Aktuell befindet man sich im Datenobjekt PublicationArticle, in dem unter dem Reiter „Content“ die zugehörigen Snippets verknüpft sind. Die Inhalte der Snippets werden jedoch nicht direkt im Bereich „Datenobjekte“ bearbeitet, sondern im Bereich „Dokumente“.
Durch einen Klick auf „Öffnen“ beim jeweiligen Snippet wird dieses im Arbeitsbereich angezeigt. Das Snippet selbst befindet sich in der Baumstruktur unter „Dokumente“, im Ordner „content_news“. Dort kann der Inhalt vollständig bearbeitet und später veröffentlicht werden.
Das Publizieren eines News-Beitrags erfolgt in zwei Schritten
Snippets veröffentlichen
Datenobjekt veröffentlichen
Der Advanced Mode zeigt alle Workflow-Schritte in einer Maske mit verschiedenen Reitern an. Fortgeschrittene Pimcore User müssen somit nicht den Workflow nutzen.
Sprachen
Wie auch andere Datenobjekte kann auch das Objekt PublicationArticle nach Sprache erfasst werden. Die Sprache unter „Base Data“ definiert die Sprachversion des Teasers.
Standardmässig ist die Sprache „German“ geöffnet. Wird also ein Text unter „German“ erfasst, wird der Teaser Titel und Text bei späterer Veröffentlichung in Deutsch angezeigt. Je nachdem in welchen Sprachen der News-Beitrag erstellt werden, soll muss der Text der jeweiligen Sprache ergänzt werden.
Sprache
Webseite Land
German
Schweiz DE (de-ch)
German (Switzerland)
Schweiz (de-ch)
German (Germany)
Deutschland (de-de)
German (Austria)
Österreich (at-at)
French (Switzerland)
Suisse FR (fr-ch)
French (France)
France (fr-fr)
Swedish (Sweden)
Sverige (sv-se)
English (US)
USA (en-us)
English Switzerland
International EN (en-ch)
Spanish (Spain)
Wird nicht verwendet
Chinese
China (zh-cn)
French
Wird nicht verwendet
English
International EN (en-ch)
Spanish
Internacional ES (es-es)
Title
Hier kann der Titel des Teasers vom News-Beitrag erfasst werden (Bsp. Test-Beitrag). SEO-Titles werden automatisch aus dem Titel des Artikels generiert. Diese Daten werden in Suchmaschinen ausgespielt und verbessern die Sichtbarkeit und Relevanz.
Limit (offiziell): 75 Zeichen (entspricht bei voller Breite ca. 2 Zeilen)
Limit (technisch): 80 Zeichen
Ä Ö Ü gelten technisch gesehen als zwei Zeichen
Teaser Text
Hier wird der Kurztext des Teasers vom News-Beitrag erfasst. Dieser erscheint auf dem Teaser als Kurztext sowie auf der jeweiligen CMS-Seite des News-Beitrags. SEO-Descriptions werden aus dem Teaser-Text abgeleitet. Diese Daten werden in Suchmaschinen ausgespielt und verbessern die Sichtbarkeit und Relevanz.
Limit: 255 Zeichen (entspricht bei voller Breite ca. 5 Zeilen)
Publication Type
Date
Hier muss ein Erstellungsdatum der Publikation gewählt werden. Es erscheint oberhalb des Teaser Titels sowie auf der verknüpften CMS-Seite des News-Beitrags. Ebenso hat es Einfluss auf die Reihenfolge der Ausgegebenen Publikationen.
Top News - DEPRECATED
Teaser Image
Hier kann via Drag&Drop aus den Assets oder durch Klick auf das Such-Symbol ein Bild für den Teaser sowie der verknüpften CMS-Seite hinterlegt werden.
Slug / URL
Die URL wird automatisch generiert und kann nicht angepasst werden
In dieser Maske muss nichts konfiguriert werden. Man sieht lediglich in welchem Zustand (veröffentlicht / unveröffentlicht) sich das „Snippet“, welches der Erstellung des Inhalts des News-Beitrags dient, befindet.
Diese Maske wird aktuell (01.06.2024) nicht mehr verwendet und wird zu gegebenem Zeitpunkt umgebaut.
In dieser Maske steuert man in welchen Bereichen auf der Webseite innerhalb des gewählten Tenants der News-Beitrag (inkl. Teaser) publiziert werden soll. Man definiert die News-Kategorie und zusätzlich werden die Länder definiert, für die der News-Beitrag freigegeben werden soll.
Jedes PublicationArticle-Objekt kann kategorisiert werden. Die Kategorie hat Einfluss darauf, in welchen Bereichen der Webseite der News-Beitrag publiziert wird. Auf all unseren Webseiten wurden durch die Marketingabteilung Bereiche definiert, bei denen Content wie News-Beiträge publiziert werden. Wird zum Beispiel ein News-Beitrag für die Bike-Line kategorisiert, erscheint dieser an den durch die Marketingabteilung definierten Bereichen der Bike-Line.
Kategorisierungsmöglichkeiten nach Tenant
Intranet
News Marketing & Kommunikation
Ausschliesslich für die Abteilung Marketing zur Kategorisierung von News-Beiträgen im Intranet
"
HR News
Ausschliesslich für die Abteilung Human Resources zur Kategorisierung von News-Beiträgen im Intranet
"
News Events
Ausschliesslich für die Abteilung Events zur Kategorisierung von News-Beiträgen im Intranet
"
News Sales
Ausschliesslich für die Abteilung Verkauf zur Kategorisierung von News-Beiträgen im Intranet
Motorex, Spectro, York
Lines
Freie Verwendung für alle Benutzer. Zur Kategorisierung von News-Beiträgen auf der Webseiten der Tenants
"
Produktgruppen
Motorex, York und Spectro
Product Lines and Product Groups:
Durch Klick auf das Such-Symbol können die obenstehenden Kategorien ausgewählt werden:
Auswahlmöglichkeiten Lines
Es können Lines als Mehrfachauswahl selektiert werden.
Auswahlmöglichkeiten Produktgruppen
Es können Produktgruppen (Motorenöle) und Produkttypen (2T-Motorenöl) als Mehrfachauswahl selektiert werden.
Countries
Durch Klick auf das Such-Symbol können die zur Verfügung stehenden Länder ausgewählt werden:
Sobald alle Pflichtfelder im Datenobjekt ausgefüllt wurden und man das Objekt gespeichert hat, wird automatisch in der Seitennavigation unter „Dokumente“ des jeweiligen Tenants (in diesem Fall MOTOREX) ein neuer Ordner erstellt. Sollte der Ordner nicht angezeigt werden muss entweder die Seite neu geladen werden oder es fehlt ein Pflichtfeld. In diesem Ordner werden standardmässig mehrere unveröffentlichte CMS-Seiten nach Sprache erstellt. In diesen CMS-Seiten bearbeitet man den sprachspezifischen Inhalt des News-Beitrags.
Ein PublicationArticle-Objekt mit ausgefüllten Pflichtfeldern....
…erstellt automatisch ein Ordner im entsprechenden Tenant.
Wir sind nun bereit, den Inhalt des News-Beitrags für verschiedene Sprachen zu hinterlegen.
Durch Klick auf das jeweilige Snippet öffnet sich eine leere CMS-Seite im Arbeitsbereich.
Durch Klick auf das grüne Plus-Symbol können verschiedene CMS-Komponenten hinzugefügt werden.
Die separate Anleitung „CMS-Komponenten“ erklärt alle verfügbaren CMS-Komponenten im Detail
Möchte man CMS-Komponenten von bereits erstellten Inhalten übernehmen, kann man diese aus den jeweiligen Snippets bzw. News-Beiträgen kopieren…
…und im Snippet des neuen News-Beitrags einfügen.
Die Inhaltsgestaltung ist fertiggestellt. Durch Klick auf Speichern & Veröffentlichen wird der News-Beitrag publiziert.
Teaser
Ein Beispiel eines Teasers. Klickt man darauf, erscheint die CMS-Seite des PublicationArticle Objekts:
CMS-Seite des News-Beitrags (Inhalt des Teasers)
Durch Klick auf den Teaser wird die verknüpfte CMS-Seite des News-Beitrags geöffnet:
Per 01.12.2024 gelten folgende Anzeigeregeln bei News-Beiträgen:
Generelle Anzeige Logik
Der neuste Beitrag wird immer an vorderster Stelle angezeigt!
Ausschlaggebend für die Anzeige von PublicationArticle Objekten ist das Feld "Date". Werden zwei PublicationArticle am selben Tag geschaltet greift die "ModificationDate" des Datenobjekts "PublicationArticle". In solchen Fällen prüft Pimcore somit bis auf die Sekunde, welcher Beitrag zuerst erstellt wurde.
Senzario A: Es sind keine News-Artikel verknüpft
Es werden keine News angezeigt - die ganze Komponente wird ausgeblendet
Szenario A: 1 News-Beitrag verknüpft
Links: Der verknüpfte Beitrag wird angezeigt.
Mitte: Falls eine übergeordnete Line besteht, die über weitere Verknüpfte News verfügt, soll der Neuste Beitrag angezeigt werden.
Ansonsten soll von den “Top-News” der neuste Beitrag angezeigt werden (ausser es ist der bereits dargestellte, dann nächster)
Fallback: Der neuste “News”-Beitrag (ausser es ist der bereits dargestellte, dann nächster)
Rechts: Es wird ein allgemeiner Platzhalter angezeigt. Mit Platzhalter Bild, Titel und Teaser Text. Beim Klick darauf gelangt der User auf die Neues und Aktuelles-Seite.
Mobile: Es wird nur der verknüpfte Beitrag und der Platzhalter angezeigt (Kein Fallback)
Szenario B: 2 News-Beiträge verknüpft
Links und Mitte: Die verknüpften Beitrag (Datum absteigend von links nach rechts)
Rechts: Allgemeiner Platzhalter
Szenario C: 3 oder mehr News-Artikel verknüpft
Links, Mitte, Rechts: Es werden die drei neusten Beiträge angezeigt (Datum absteigend von links nach rechts)
Damit News-Beiträge nicht jedes Mal von Grund auf manuell erstellt werden müssen, wurden für die verschiedenen Business Units eigene Templates in Form von Snippets (Details unter > Publication) implementiert. Diese Templates erleichtern die Arbeit, da sie bereits vorstrukturierte Felder und Layoutvorgaben mitbringen.
Zunächst muss man unter „Publication Type“ (Details unter ) auswählen, ob es sich um einen „News“-Beitrag oder um eine „Best Practice“ handelt. Die Auswahlmöglichkeiten liegen in der Verantwortung der Kommunikation.
Anschliessend wird das Feld „Topics“ gepflegt. (Details unter ). Bevor man ein Topic auswählt, sollte dies vorab mit der Kommunikation abgestimmt werden, um sicherzustellen, dass die Zuordnung korrekt erfolgt. Die Auswahlmöglichkeiten liegen in der Verantwortung der Kommunikation.
Nun kann der effektive Content im Snippet erstellt werden. Details zum Erstellen von Content anhand verschiedener Area Bricks werden unter Pimcore CMS > erklärt. Nach dem Erstellen des Contents in den gewünschten Sprachen kann der Beitrag veröffentlicht werden.
Der Typ der Publikation kann gewählt werden. Zur Erstellung von Typen siehe unter ""
Sinnvolle Logik wird mit diesem Button übersteuert. Diese Funktion wurde aufgrund diversen Problematiken deaktiviert. Der Button wird entfernt, sofern keine neue sinnvolle Verwendung definiert wird. Um die automatisierte Ausgabe von Beiträgen zu übersteuern müssen die manuellen Publication-Komponenten verwendet werden. Generell wird empfohlen die aktuelle nicht zu übersteuern.