Klassensystem und Merkmale
Diese Dokumentation entspricht einer Kopie der offizielen SAP Dokumentaiton. Stand 01.05.2025
Grundlagen
Was ist eine Klasse
Ein Klasse im SAP Klassensystem wird dazu verwendet um Objekte (Materialstämme, Dokumente usw) mit denselben Merkmalen zu bewerten.
In einer Klasse werden Merkmale zugeordnet.
Eine Klasse hat immer eine Klassenart.
Die Klasse wird dann z.Bsp Materialstämmen zugeordnet, womit dann für die einzelnen Materialstämme die Bewertung dieser Merkmale gemacht werden kann.
Damit können dann mittels Suchfunktionalität alle Materialstämme welche mit der Farbe rot bewertet wurden gefunden werden.

Was ist ein Merkmal
Ein Merkmal wird verwendet um einen Zustand der Objekte bewerten zu können.
Im Merkmal wird die Formatierung der möglichen Werte, wenn vorhanden eine Einheit usw definiert.
Auf dem Merkmal wird auch definiert ob nur ein einzelner Wert oder ob auch mehrere Werte eingegeben werden dürfen oder ob ein Intervall bei nummerischen Werten z.Bsp erlaubt ist.
Üblicherweise werden Wertetabellen den Merkmalen hinterlegt, damit bei der Bewertung eines Materials z.Bsp nur die definierten Werte ausgewählt werden können. Damit ist dann sichergestellt, dass die Werte immer strukturiert erfasst werden und somit auswertbar sind.
Hier am Beispiel zum Merkmal ZHFA_COLOUR welches dazu verwendet wird die Farbe eines Halbfabrikates bestimmen zu können.
Format Typ Charakter mit Anzahl Stellen max 3 (Wertetabelle mit 3-Stelligem Code als ID siehe nachfolgende screenshots)

Zum Merkmal wurde eine Wertetabelle angelegt und dem Merkmal zugewiesen.
Hier im Beispiel die Wertetabelle ZLAB_COLOUR

Diese Wertetabelle beinhaltet dann die ID mit entsprechender Bezeichnung

In der Wertetabelle ist hier die ID (Farbe) mit eben dem dreistelligen Code welcher zur Bewertung der Objekte dann eingegeben werden kann und in der Bezeichnung dann ist festgehalten um welche Farbe es sich handelt (Sprachabhängig)
Nachfolgend sind die verschiedenen SAP Transaktionen aufgeführt mit einer Kurzbeschreibung.
Zu den eigens für Motorex erstellten Z-Transaktionen ist die Funktionsweise dann in einem separaten Dokument beschrieben.
SAP Transaktionen im Umfeld Klassifizierung
Klassifikation
CL01 – Klasse anlegen
CL02 – Klasse ändern
CL03 – Klasse anzeigen
Aus allen drei Transaktionen kann mittels button auch die gewünschte Funktionalität ausgewählt werden (anlegen, ändern, anzeigen, kopieren, löschen)
Hier mit Einstieg über Transaktion CL03 kann mittels buttons oben rechts auch in den Änderungsmodus z.Bsp gewechselt werden (Falls die Berechtigung des Benutzer dies erlaubt)

Merkmale
CT04 – Merkmalsverwaltung
Für die Merkmale selbst ist dies die zentrale Transaktion mit welcher wie in der Klasse mittels buttons in die entsprechende Funktionalität abgesprungen werden kann (anzeigen, ändern, anlegen, kopieren, löschen)
Jeweils auch wieder nur wenn der Benutzer entsprechende Berechtigungen hat.

Objektsuche / Verwendung / Massen-TA
CL30N – Objektsuche in Klassen
CL31 – Objektsuche in Klassenart
CL6AN – Klassenverzeichnis
CL6K – Löschen Merkmal aus einer Klasse mit Zuordnungen
CT10 – Merkmalsverzeichnis
CT12 – Verwendungsnachweis Merkmal
CL6O – Objektvergleich
CLMM – Massenänderung von Bewertungen
CL20N – Objekt zu Klassen zuordnen
CL24N – Objekte zu Klasse zuordnen
CV04N – Dokumentsuche
Die Dokumentsuche kann mit diversen Kriterien durchgeführt werden, unter Anderem auch über die Klassifikation der Dokumente.
Die allgemeine Suche wird im ersten Tab «Dokumentdaten» definiert und für die weiteren Eingabe z.Bsp unter «Klassifizierung» verwendet.
Hier im Beispiel «nur» mit den allgemeinen Suchkriterien Dokumentenart ZAA und der Beschreibung in Sprache DE mit COSMOS* wobei der * als Platzhalter stehen für weitere mögliche Charakter und Dokumentstatus leer womit Dokumente egal in welchem Status diese sich befinden gefunden werden.
Diese Selektion bedeutet dass alle Dokumente der Dokumentenart ZAA gesucht werden, welche in der Sprache DE mit COSMOS beginnen ungeachtet des Dokumentenstatus.
ACHTUNG: Maximale Trefferzahl bedeutet dass nach 100 Treffern nicht weiter gesucht wird. Falls die Trefferzahl höher sein soll weil sehr viele Dokumente gefunden werden könnten, dann muss dieser Wert entsprechend erhöht werden, sonst werden nicht alle Treffer angezeigt.

Aus der Trefferliste kann dann mittels doppelklick auf die gewünschte Zeile oder durch markieren und dem Ansicht oder Änderungsbutton in den Ansichts oder eben Änderungsmodus auf das Dokument gesprungen werden je nach Berechtigung des Users wird der Änderungsmodus gesperrt sein.

Da die Dokumente der Dokumentenart eben auch Klassifiziert sind mit der Klassenart ZAA hier nun eben auch noch die Möglichkeit Produkte nach Merkmalsbewertungen zu suchen.
Hierzu auch wieder in der CV04N auf den TAB Klassifizierung springen wie folgt.
Klasse Z_PRODUCT und Klassenart ZAA eingeben und enter drücken

Danach kann nach den Merkmalen und deren Bewertung nach Dokumenten gesucht werden.
Hier z.Bsp alle Dokumente (Produkte) nach der Spezifikation MB29 – MB 229.1 im Merkmal Safety & Performance mittels Suchhilfe.

Es werden dann alle Treffer aufgelistet von Produkten welche in Safety & Performance den Wert MB29 haben.

Die Meisten Transaktionen sind nur dem Key User in diesem Bereich zugeordnet damit keine Fehlmanipulationen gemacht werden.
CL30N und CV04N sind aber nur Suchtransaktionen, welche für die meisten Benutzer zur Verfügung stehen.
Wertetabellenpflege
SM30 – Tabellenpflege
ZCL_TABLES – Tabellenpflege designed für MOTOREX (separate Dokumentation vorhanden)
Objektbewertung
ZCL_VALUES – Merkmalsbewertung über Produkte designed für MOTOREX (separate Dokumentation vorhanden)
Sonderfälle durch SAP CC zu supporten
Merkmal aus Klasse entfernen
Es kann vorkommen, dass ein Merkmal welches einer Klasse zugeordnet ist und diese bereits mehreren Objekten, angepasst werden muss (Formatierung usw)
Dies geht nicht mehr und das Merkmal muss zuerst aus der Klasse entfernt werden bevor das Merkmal wieder änderbar ist.
Da dies wiederum nicht geht kann man mittels folgendem Report das Ganze bewerkstelligen.
RMCLMDEL
Klasse , Art und Merkmal eingeben um dieses aus der Klasse zu entfernen.

Danach kann das Merkmal bearbeitet werden und dann wieder frisch zur Klasse zugeordnet werden.
Last updated