Motorex
  • Pimcore User Dokumentation
    • 1. Einleitung Pimcore
    • 2. Erste Schritte Pimcore
    • 3. Pimcore Support
    • 4. Pimcore CMS
    • 5. Pimcore DAM
    • 6. Pimcore PIM
      • Navigation: Aufbau der Baumstruktur
      • Was sind Datenobjekte?
      • Erklärung aller Datenobjekte
        • Datenobjekt "Category"
          • Line Zuweisung Spectro Produkte auf MUSA
          • Eine neue Category (Line) erstellen
        • Datenobjekt "DamShareCollection"
        • Datenobjekt "Fair"
        • Datenobjekt "FAQ" + "FAQCategory"
        • Datenobjekt "GoodToKnow"
        • Datenobjekt "Notification"
        • Datenobjekt "ProductExportContainer"
        • Datenobjekt "ProductFilterDefinition"
        • Datenobjekt "RaceCategory"
        • Datenobjekt "RacePilot" + "RaceTeam"
        • Datenobjekt "Topic"
        • Datenobjekt "JobOffer" -
        • Datenobjekt "Outputchannel"
        • Datenobjekt "PublicationArticle"
        • Datenobjekt „PublicationType“
        • Datenobjekt „Printcontainer“
        • Datenobjekt "Product"
          • Technisches Datenblatt (TI) / Produktinformationsblatt (PI)
        • Datenobjekt "ProductAttribute"
  • Troubleshooting für Business Units
    • 1. Webshop / Webseite
      • Login
      • Anzeige im Webshop
      • Preise & Verfügbarkeit
      • Fehlermeldungen (Error)
    • 2. Pimcore
      • E-Mail
      • Login
      • Fehlermeldungen (Error)
    • 3. SAP
      • Stammdaten
      • Marketingattribute
      • Geschäftspartnerrollen
      • Vertriebsbereiche
      • Offerte / Angebot
    • 4. itmX
      • Geschäftspartnerrollen
      • Marketingattribute
        • Markenzuordnung
        • Brand Board
        • Marken
        • Kampagnenattribute
        • Kommunikationsmassnahmen Firmen
        • Mitbewerber
        • Fluid Management
        • Zugehörigkeit
        • Potential Firmen
        • Betriebsbesichtigung
        • Arbeitsinstrumente Firmen
      • Kampagnen und Teilnehmerlisten
Powered by GitBook
On this page
  1. Pimcore User Dokumentation
  2. 6. Pimcore PIM
  3. Erklärung aller Datenobjekte

Datenobjekt "Category"

Einsatz des Datenobjekts "Category"

Aufbau des Datenobjekts "Category" + "ProductGroup"

TBA/DRAFT

Eine Kategorie / Produktgruppe pflegen

TBA/DRAFT

Maske "Base Data"

TBA/DRAFT

Maske "Additional Data"

TBA/DRAFT

Maske "Content Data"

TBA/DRAFT

Maske "Product Relations"

Die Maske "Product Relations" (Produktbeziehungen) innerhalb des Datenobjekts "Category" zeigt die Beziehungen zwischen einer bestimmten Kategorie und verschiedenen Produkten an. Diese Funktion ist besonders nützlich, um Produkte innerhalb von Kategorien zu organisieren und Verknüpfungen zwischen ihnen festzulegen.

Featured Products

Diese Rubrik wurde am 26.11.2024 im Backend von Pimcore ausgebaut.

Promoted Products

Line

Die Promoted Products in den Lines werden im Backend von Pimcore unter "Categories" in der Maske "Product Relations" gepflegt. Sie beeinflussen die Produkt-Promotionen im Kunden-Dashboard. Es können maximal 3 Produkte pro Line bzw. Kategorie selektiert werden.

Ein Kunde der der Car Line zugeordnet ist, sieht die Promoted Products der Car Line.

Produkte (Gesamtsortiment)

Die Promoted Products für das Gesamtsortiment (Produkte) werden im Backend von Pimcore unter "ProductGroups" in der Maske "Media Data" gepflegt. Sie beeinflussen die Produkt-Promotionen im Snippet Bereich der jeweiligen Kategorie. Es können maximal 3 Produkte pro Produktgruppe selektiert werden.

Product Sort Order

Dieser Bereich übersteuert die alphabetische Produkt-Reihenfolge im Webshop. Hinterlegt man in einer Kategorie und/oder Produktgruppe Produkte unter "Product Sort Order" werden diese in der entsprechenden Reihenfolge im Webshop angezeigt. Die Reihenfolge im Backend von Pimcore entspricht der Produkt-Reihenfolge auf der Webseite.

Die Product Sort Order für die Lines kann unter "Product Relations" gepflegt werden. Es gibt keine Limitierung. Es können beliebig viele Produkte sortiert werden.

Die Product Sort Order für das Gesamtsortiment (Produkte) kann unter "Media Data" gepflegt werden. Es ist eine Limitierung von 24 Produkten vorgesehen.

Erklärung der Logik für alle Lines:

=Product Sort Order aus der Line, Product Sort Order aus der folgenden Produktgruppe, danach alphabetische Reihenfolge

Beispiel:

Eine Line verfügt insgesamt über 10 Produkte die sich in zwei Produktgruppen (A & B) aufteilen. In der Line werden 2 Produkte unter "Product Sort Order" hinterlegt, in der (folgenden) Produktgruppe A wird 1 Produkt hinterlegt, in der Produktgruppe B werden keine Produkte hinterlegt.

Im Frontend werden nun in der Line Übersicht zuerst die 2 Produkte aus der Product Sort Order der Line angezeigt, danach wird das Produkt aus der "Product Sort Order" der nächsten bzw. der Produktgruppe A angezeigt und die restlichen 7 Produkte sind alphabetisch sortiert.

Erklärung der Logik für Produkte (Gesamtsortiment):

Im Gesamtsortiment gilt eine simplere Logik. Die Sort Order aus der einen Produktgruppe hat keinen Einfluss auf die folgende Produktgruppe.

=Product Sort Order aus Produkte (Gesamtsortiment), Product Sort Order aus der folgenden Produktgruppe, danach alphabetische Reihenfolge

Related Products

Related Products hat keine Logik im Frontend und dient dem Produktmanager rein als Übersicht im Backend von Pimcore, sofern dies regelmässig gepflegt wird.

Ausnahme bilden die Kategorien die nicht aus SAP kommen!

Beispiele: Boutique, Bike-Line "Step 1-2-3"

In diesen Kategorien dient "Related Products" der Produkt-Steuerung im Webshop. Werden dort Produkte hinzugefügt, werden diese in den jeweiligen Kategorien auf der Webseite angezeigt.

Überlegung: Welche Produkte habe ich in der Kategorie bzw. Produktgruppe xy?

Maske "System Data"

TBA/DRAFT

PreviousErklärung aller DatenobjekteNextLine Zuweisung Spectro Produkte auf MUSA

Last updated 1 month ago

Dieser Bereich ist nicht mehr funktionsfähig
Ansicht der Promoted Products im Backend von Pimcore
Ansicht der Promoted Products im Kunden-Dashboard des Webshops
Ansicht der Promoted Products für das Gesamtsortiment (BE: All products, FE: Produkte)
Ansicht der Promoted Products für das Gesamtsortiment im Snippet Bereich der jeweiligen Produktgruppe
Promoted Products sowie Product Sort Order in den Lines (BE: Categories, FE: xy Line)
Promoted Products sowie Product Sort Order im Gesamtsortiment (BE: All Products, FE: Produkte)
Ansicht der Pushed Products im Backend von Pimcore
Ansicht der Pushed Products im Webshop