Datenobjekt "Category"
Einsatz des Datenobjekts "Category"
Aufbau des Datenobjekts "Category" + "ProductGroup"
TBA/DRAFT
Eine Kategorie / Produktgruppe pflegen
TBA/DRAFT
Maske "Base Data"
TBA/DRAFT
Maske "Additional Data"
TBA/DRAFT
Maske "Content Data"
TBA/DRAFT
Maske "Product Relations"
Die Maske "Product Relations" (Produktbeziehungen) innerhalb des Datenobjekts "Category" zeigt die Beziehungen zwischen einer bestimmten Kategorie und verschiedenen Produkten an. Diese Funktion ist besonders nützlich, um Produkte innerhalb von Kategorien zu organisieren und Verknüpfungen zwischen ihnen festzulegen.
Featured Products
Diese Rubrik wurde am 26.11.2024 im Backend von Pimcore ausgebaut.
Promoted Products
Line
Die Promoted Products in den Lines werden im Backend von Pimcore unter "Categories" in der Maske "Product Relations" gepflegt. Sie beeinflussen die Produkt-Promotionen im Kunden-Dashboard. Es können maximal 3 Produkte pro Line bzw. Kategorie selektiert werden.
Ein Kunde der der Car Line zugeordnet ist, sieht die Promoted Products der Car Line.
Produkte (Gesamtsortiment)
Die Promoted Products für das Gesamtsortiment (Produkte) werden im Backend von Pimcore unter "ProductGroups" in der Maske "Media Data" gepflegt. Sie beeinflussen die Produkt-Promotionen im Snippet Bereich der jeweiligen Kategorie. Es können maximal 3 Produkte pro Produktgruppe selektiert werden.
Product Sort Order
Dieser Bereich übersteuert die alphabetische Produkt-Reihenfolge im Webshop. Hinterlegt man in einer Kategorie und/oder Produktgruppe Produkte unter "Product Sort Order" werden diese in der entsprechenden Reihenfolge im Webshop angezeigt. Die Reihenfolge im Backend von Pimcore entspricht der Produkt-Reihenfolge auf der Webseite.
Die Product Sort Order für die Lines kann unter "Product Relations" gepflegt werden. Es gibt keine Limitierung. Es können beliebig viele Produkte sortiert werden.
Die Product Sort Order für das Gesamtsortiment (Produkte) kann unter "Media Data" gepflegt werden. Es ist eine Limitierung von 24 Produkten vorgesehen.
Related Products
Related Products hat keine Logik im Frontend und dient dem Produktmanager rein als Übersicht im Backend von Pimcore, sofern dies regelmässig gepflegt wird.
Ausnahme bilden die Kategorien die nicht aus SAP kommen!
Beispiele: Boutique, Bike-Line "Step 1-2-3"
In diesen Kategorien dient "Related Products" der Produkt-Steuerung im Webshop. Werden dort Produkte hinzugefügt, werden diese in den jeweiligen Kategorien auf der Webseite angezeigt.
Überlegung: Welche Produkte habe ich in der Kategorie bzw. Produktgruppe xy?
Maske "System Data"
TBA/DRAFT
Last updated